Anbieter
SRH Fernhochschule – The Mobile University
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
IUBH Internationale Hochschule
Hochschule Fresenius
APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft
WDA - Wirtschaftsakademie Deutscher Apotheker GmbH
MSB Medical School Berlin
MSH Medical School Hamburg
WINGS-Fernstudium an der Hochschule Wismar
Frankfurt School of Finance & Management
afw Wirtschaftsakademie Bad Harzburg
EMBA (Europäische Medien- und Business-Akademie)
Bodensee Campus GmbH
Graduate School Rhein-Neckar gGmbH
Hochschule Niederrhein
FOM Hochschule für Oekonomie & Management
Universität Hamburg
accadis Hochschule Bad Homburg
HFU Hochschule Furtwangen
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
SRH Berlin University of Applied Sciences
Dresden International University
Technische Hochschule Deggendorf
Hochschule Neu-Ulm
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement
DHBW Mosbach
Hochschule Ludwigshafen
Hochschule Würzburg-Schweinfurt (FHWS)
Institut für Weiterbildung an der Uni Hamburg
EBS Business School
Kostenlos Informationen der obigen Anbieter anfordern
Studiengänge zum Bachelor of Arts in Gesundheitsmanagement
Mindestens sechs Semester Regelstudienzeit sind für den Bachelor of Arts in Gesundheitsmanagement einzukalkulieren. Anbieter akkreditierter Studiengänge, die das jeweilige Studienprogramm mit Inhalten, die auf den Gesundheitssektor ausgerichtet sind, mit dem Bachelor (of Arts) abschließen, sind unter anderem:
- APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft (Studiengang Präventions- und Gesundheitsmanagement)
- bbw Hochschule (Studiengang Gesundheitsmanagement - Wirtschaftswissenschaften)
- Duale Hochschule Baden-Württemberg (Studiengang BWL - Gesundheitsmanagement)
- Fachhochschule Münster (Studiengang Pflege- und Gesundheitsmanagement)
- Fachhochschule Münster (Studiengang Therapie- und Gesundheitsmanagement)
- FOM Hochschule für Oekonomie & Management (Studiengang Gesundheits- und Sozialmanagement)
- Hochschule Aachen (Studiengang Gesundheitsmanagement)
- Hochschule Bremen (Internationaler Studiengang Pflege- und Gesundheitsmanagement)
- Hochschule Emden (Studiengang Sozial- und Gesundheitsmanagement)
- Hochschule Fulda (Studiengang Health Care Management)
- Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (Studiengang Gesundheitsmanagement)
- Hochschule Mittweida (Studiengang Gesundheitsmanagement)
- SRH FernHochschule Riedlingen (Studiengang Gesundheitsmanagement)
- Westsächsische Hochschule (Studiengang Gesundheitsmanagement)
- Wilhelm Löhe Hochschule für angewandte Wissenschaften (Studiengang Gesundheitsmanagement und Technologie im Sozialmarkt)
Studiengänge zum Master of Arts in Gesundheitsmanagement
Die vier- bis fünfsemestrigen Masterstudiengänge Gesundheitsmanagement werden von mehreren staatlichen und privaten Hochschulen angeboten. Einige Beispiele:
- Deutsche Sporthochschule Köln (Studiengang Rehabilitation und Gesundheitsmanagement)
- Duale Hochschule Baden Württemberg (Studiengang Gesundheitsmanagement und -controlling)
- Fachhochschule Frankfurt am Main (Studiengang Pflege- und Gesundheitsmanagement)
- Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (Studiengang Sozial- und Gesundheitsmanagement)
- Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (Studiengang Gesundheitsmanagement)
- Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (Studiengang Prävention und Gesundheitsmanagement)
- Hochschule Osnabrück (Studiengang Health Management)
- Theologische Hochschule Friedensau (Studiengang Sozial- und Gesundheitsmanagement)
- Universität Düsseldorf (Studiengang Gesundheitsmanagement)
- Universität Koblenz-Landau (Studiengang Gesundheitsmanagement)
Anbieter mit spezialisiertem Gesundheitsspektrum
Im Gesamtangebot der Studiengänge Gesundheitsmanagement sind staatliche und private Hochschulen mit individuellen Studienprogrammen vertreten. Neben den bereits erwähnten Studienangeboten sind derzeit akkreditiere Bachelor- und Masterstudiengänge zu wählen, die eine Spezialisierung im Umfeld des Gesundheitsmanagements bedeuten. Dazu gehören beispielsweise
- BWL - Gesundheits- und Sozialwirtschaft (Hochschule Koblenz)
- Gesundheitsökonomie (Universität Bayreuth)
- Gesundheitswirtschaft (Fachhochschule des Mittelstandes)
- Public Health (Universität Bielefeld)
Weitere teilweise nicht-akkreditierte Studiengänge wie Fitnessökonomie oder Sportökonomie komplettieren die Möglichkeiten, sich mit einem Studium für Aufgaben im Gesundheitssektor zu qualifizieren.